Das Team vom IPE für die IPE-Coachingausbildung - IPE Ausbildung Kindercoach & Jugendcoach & Coach Lerncoach IPE

Das Team vom IPE

  • EMDR/EMI Therapeut/Coach,
  • Klinischer Hypnotherapeut/Coach,
  • EFT zertifiziert in div. Leveln
  • Mind-Control / Mentaltrainer
  • Gewaltfreier Kommunikation
  • Transaktionsanalyse
  • Anti-Mobbing und Resilienztrainer
  • TZI
  • Mediation
  • Systemische Aufstellung

 

Zahlreiche weitere unabhängige Trainerbewertung >KLICK<.

 

Daniel Paasch integriert in seine Fachausbildungen und Trainings häufig eine spezielle Technik der systemischen inneren Dialogaufstellungen, geloopte metaphorische Strukturen für die Didaktik und kombiniert Erfahrungswerte mit direkter Anwendbarkeit im Rahmen dieser dafür entwickelten Paasching-Struktur.

  

Hierbei nutzt er ebenfalls seine langjährigen und einschlägigen Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Unter anderem als disziplinarischer vorgesetzter Personalleiter von über eintausend Mitarbeitern und seinen zehntausenden Seminar- und Ausbildungsteilnehmern.

 

Während seines Studiums (BWL/Psychologie) hat Daniel erkannt, dass er seine Fähigkeiten und Talente im positiven Umgang mit Menschen am wirkungsvollsten einsetzen konnte.

 

Daniel Paasch  erreicht seine Trainees und Coachees schnell und in der Tiefenstruktur und kann so auf kurzweilige Art auf mehreren Ebenen gleichzeitig wirken.

 

 

 

  • 2006 Entwicklung des IMAL®-Moduls für tiefenstrukturierte Verankerungen von Triggern.
  • 2007 Entwicklung des Papillon-Prinzip© für effetives Selbstcoaching durch Kommunikation, Beziehungen, Mentaltraining und Motivation.
  • 2008 Entwicklung des auf dem Papillon-Prinzip® basierenden IPE-Trainings©.
  • 2009 Entwicklung des NLD für Gewichtsreduktion auf Neurolinguistischer Basis
  • 2009 Entwicklung des IPE-Formats "IPE-zertifiziertes Einzelcoaching für Kinder und Jugendliche"
  • 2010 Entwicklung des Formats "SportsGeist®" - Mental- und Coachingtechniken für Sportler, Sportlerkinder und Menschen im Leistungsdruck
  • 2010 Entwicklung des Formats "LernStil®" zur Integration in die IMAL-Strukturen und das IPE-Coaching und IPE-Training
  • 2011 Entwicklung des Formats "Fördern 2.0 - Das Elternseminar" - Selbstcoaching, Kommunikations- und Familienansätze für ambitionierte Eltern.
  • 2012 Entwicklung des IPE-ElternKompendiums
  • 2013 Entwicklung des Resteping®-Konzeptes für Coaches und Eltern
  • 2014 Veröffentlichung des Buches "Der Kinder- und Jugendcoach - Der Weg zur sinnvollen Förderung"
  • 2016 Veröffentlichung des Buches "Potenziale entfalten - Begabungen fördern" im Junfermann-Verlag
    2017 Entwicklung der Kurzzeitcoaching-Tool Paasching®
    2017 Entwicklung der AMR®-Methode für effizientere neuronale Verarbeitung
    2018 bis 2020 Weiterentwicklung der Original Kinder- und Jugendcoachingausbildung im deutschsprachigen Raum
  • 2020 Die Essenz der KiCo Ausbildung findet als IPE Grundausbildung (später IPE-Practitioner) zum ersten Mal statt.
  • 2021 Die IPE Practitionerausbildung findet als Hybrid Ausbildung (live und digital parallel statt) und wir erreichen über eintausend TeilnehmerInnen. 
  • seit 2022 Die IPE Practitionerausbildung erreicht mehrere tausend Teilnehmer an verschiedenen Orten und Online und öffnet vielen Fachleuten und Eltern neue Türen

 

Nach oben Standard Ansicht